Slide 1
Schulung & Unterweisung

Ziel der Atemschutzschulung ist es, den Anwender in die Lage zu versetzten, Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anzulegen und zu benutzen. Er wird mit der Pflege der Geräte vertraut, kennt Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte und ist über Kennzeichnungen informiert.

Schulung & UNterweisung
Verantwortung
von Anfang an
Slide 1
Schulung & Unterweisung

Die hohe Qualität einer persönlichen Schutzausrüstung ist nur eine Komponente, um Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Genauso entscheidend wie passendes und hochwertiges Material ist die korrekte Anwendung und die vorschriftsmäßige Pflege. Wir bieten entsprechende Atemschutzschulungen, Unter-weisungen und Gerätewartseminare an.

Schulung & UNterweisung
Verantwortung
von Anfang an
previous arrow
next arrow

Schulung & UNterweisung

Die hohe Qualität einer persönlichen Schutzausrüstung ist die eine Komponente, um Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Genauso entscheidend wie richtiges und hochwertiges Material sind auch die korrekte Anwendung und die vorschriftsmäßige Pflege. Deshalb bieten wir unseren Kunden Atemschutzschulungen, Unterweisungen und Gerätewartseminare an. Wir schulen regelmäßig in vorgefertigten Modulen verschiedene Standards, bieten aber auf Anfrage auch individuelle Schulungen an, die wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. So führen wir beispielsweise regelmäßig Schulungen speziell  für Gerätewarte durch, die sich ausschließlich mit Fragen der Wartung und Pflege von Atemschutzausrüstung befassen.

Wenn Sie ein neues Gerät erwerben, mit dem Sie sich noch nicht auskennen, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine persönliche Einweisung durch unser geschultes Personal erhalten. Oft lässt sich das gleich mit der Anlieferung des Gerätes verbinden. Unser qualifiziertes Fachpersonal legt Wert auf anschauliche Präsentationen, einen hohen Anteil an praktischen Übungen und auf ausführliches Informationsmaterial. Im Anschluss der Schulungsmaßnahme, die wir wahlweise bei uns in Mönchengladbach oder in Ihrem Hause durchführen, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Atemschutzschulung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben: Ziel der Atemschutzschulung ist es, den Anwender in die Lage zu versetzten, Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anzulegen und zu benutzen. Er wird mit der Pflege der Geräte vertraut, kennt Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte und ist über Kennzeichnungen informiert.

Unser Schulungsangebot

Erst- und Wiederholungsunterweisung Filtergeräte nach DGUV Regel 112-190

Der Teilnehmer kann Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anlegen, benutzen und ist mit der Pflege der Geräte vertraut. Er kennt die Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte und wird über die Rechte und Pflichten von Geräteträgern informiert.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Filter-Atemschutzgeräte bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen: Keine Hinweis: Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung / Zertifikat gilt 1 Jahr

Dauer: ca. 3-4 Stunden
Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Weiterbildungsnachweis: 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz

Erst- und Wiederholungsunterweisung für "Gebläsefiltergeräte / -systeme"

Der Teilnehmer wird in die neu erworbenen Atemschutzgeräte (Standard oder Ex), Kopfteile oder Ersatzteile eingewiesen und mit den Spezifikationen der neuen Ausrüstung vertraut gemacht.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Gebläsefiltergeräte bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen:
Erst- / Wiederholungsunterweisung Filtergeräte nach DGUV 112-190

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung / Zertifikat gilt 1 Jahr

Dauer: ca. 2 Stunden
Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Grundeinweisung Atemschutz-Gebläsesystem mit Kopfteil

In dieser Schulung wird den Anwendern von Atemschutzgebläsesystemen Wissen über den grundsätzlichen Umgang mit dem System, sowie die notwendigen Arbeitsschritte zur Pflege der Geräte vermittelt.

Anwender, die mit dem Umgang mit Atemschutzgeräten vertraut sind und ein neues Gebläsesystem erworben haben und eine Einweisung in das neue System benötigen.

Voraussetzungen:
Erst- / Wiederholungsunterweisung Filtergeräte nach DGUV 112-190

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit:  Zertifikat gilt 3 Jahre

Dauer: ca. 30 – 60 min.
Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Erst- und Wiederholungsunterweisung Isoliergeräte nach DGUV Regel 112-190

Der Teilnehmer kann Atemschutzgeräte ordnungsgemäß anlegen, benutzen und ist mit der Pflege der Geräte vertraut. Er kennt die Wirkungsweise und Eigenschaften der Geräte und wird über die Rechte und Pflichten von Geräteträgern informiert.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Isolier-Atemschutzgeräte bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen:
Keine

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung / Zertifikat gilt 1 Jahr

Dauer: ca. 4-8 Stunden
Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Weiterbildungsnachweis: 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz

Multiplikatorenschulung: Gebläseatemschutz / Filtergeräte

Bevor neu erworbene Atemschutzgeräte (Standard oder Ex), Kopfteile oder Ersatzteile zum Einsatz kommen können, werden die künftigen Anwender mit den Spezifikationen der neuen Ausrüstung vertraut gemacht und die Gerätschaften auf die Anwender angepasst. Wiederkehrende Unterweisungen werden häufig von Multiplikatoren unternehmensintern durchgeführt. Die Multiplikatoren Schulung vermittelt die notwendigen Bestandteile zur Unterweisung inklusive Zertifikatserstellung.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Filter-Atemschutzgeräte bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen:
Erst- / Wiederholungsunterweisung Filtergeräte nach DGUV 112-190

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Zertifikat gilt 2 Jahre

Dauer: ca. 2 Stunden
Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Weiterbildungsnachweis: 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz

Multiplikatorenschulung: Frischluft-Druckschlauchgeräte

Bevor neu erworbene Frischluft Druckschlauchgeräte zum Einsatz kommen, werden die künftigen Anwender mit den Spezifikationen der neuen Ausrüstung vertraut gemacht und die Gerätschaften auf die Anwender angepasst. Wiederkehrende Unterweisungen werden häufig von Multiplikatoren unternehmensintern durchgeführt. Die Multiplikatoren Schulung vermittelt die notwendigen Bestandteile zur Unterweisung inklusive Zertifikatserstellung.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Filter-Atemschutzgeräte bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen:
Erst- / Wiederholungsunterweisung nach DGUV 112-190

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung/Zertifikat gilt 2 Jahre

Dauer: ca. 2-3 Stunden

Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse oder Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Weiterbildungsnachweis: 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz

Fit-Test Qualitative (Maskendichtigkeitstest)

Auswahl oder Überprüfung eines geeigneten Atemschutzes speziell für jeden individuellen Anwender.

Alle Anwender die zum Schutz Ihrer Gesundheit Filter-Atemschutzgeräte wie FFP-Masken oder Halbmasken bei Ihrer Arbeit tragen müssen.

Voraussetzungen:
Personen, die den Test durchlaufen, müssen glatt rasiert sein.

Hinweis:
Es werden kundeneigene Geräte für das Training benötigt. Optional können kostenpflichtige Geräte bereitgestellt werden.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung; unbegrenzt

Dauer: ca. 15-20 min pro Teilnehmer

Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse 

Teilnehmerzahl: nach Absprache (max. 16 Personen für einen optimalen Lernerfolg)

Weiterbildungsnachweis: 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz

Fachberaterpauschale & Praxistest

Einführung eines neuen Atemschutzsystems, welches bedarfsgerecht auf den Arbeitsplatz angepasst ist.

Alle Unternehmen, die zum Schutz Ihre Mitarbeiter Atemschutz zur Verfügung stellen müssen.

Voraussetzungen:
Keine

Hinweis:
*Wenn Sie sich für einen Kauf über die Firma PM Atemschutz entschließen, wird die Beraterpauschale entsprechend verrechnet.

Gültigkeit: Teilnahmebestätigung; unbegrenzt

Dauer: ca. 15-20 min pro Teilnehmer

Termin: nach Vereinbarung

Ort: Vorort, Inhouse, Online

Teilnehmerzahl: nach Absprache

Sie haben fragen zu unserem Schulungsangebot? Kontaktieren sie uns:

Kontaktformular